Highlights & Fakten Profil
Willkommen an Bord des Traditionsseglers SV Rembrandt van Rijn (33 Passagiere, 16 Kabinen), unser „schwimmendes Basislager“ und Ausganspunkt dieser Entdeckerreise zu den wundervollen Landschaftswelten Nordnorwegens. Das Schiff bringt uns sicher und komfortabel zu fernen Anlandestränden oder entlegenen Häfen – überall dorthin, wo kein anderes Transportmittel so einfach hingelangt. Die Seestrecken werden so kurz wie möglich gehalten, um so viel Zeit wie möglich für Anlandungs- und Bootsausflugprogramm zu gewährleisten. Im März/April gibt es immer noch Schnee entlang der Küstenlinie, schneebedeckte Täler, Hügel und Berge im Landesinneren. Während unserer Reise bieten wir Wanderungen an. Das Unternehmen Oceanwide Expeditions ist Eigner und Betreiber einer Eismeerflotte mit vier Schiffen und bietet seit über 20 Jahren Schiffsexpeditionen mit Fokus auf aktives Naturerlebnis an Land und zur See in den entlegenen polaren Regionen der Antarktis, Grönland und Spitzbergen an. Norwegen ist mit seinen zerklüfteten Bergen und Fjorden und für seine natürliche Schönheit bekannt. Die immense Küste wurde zweimal von National Geographic zum besten Reiseziel der Welt gewählt. Und nicht nur in den Sommermonaten strahlt Norwegen seine Pracht aus, sondern auch im Winter: Die Berge sind mit Schnee bedeckt, die Sonne hängt schwer auf der Skyline, und alles ist in einen glänzenden Reif gehüllt. Im hohen Norden, etwa 500 km nordöstlich des Polarkreises, liegen die Lyngen-, und Kvaenangen-Fjorde. Zwischen diesen beiden herrlichen Fjorden finden wir steile Bergkämme, abgelegene Inseln und eine Fülle von Wandermöglichkeiten. Diese Gebiete bestimmen die raue Wildnis, ideal für die Erkundung zu Fuß oder „unter Segel“. Die Route hängt weitgehend von den Wetterbedingungen und der Menge an Tageslicht während der Reise ab. Diese Bedingungen bestimmen die Route, die Fahrzeiten und die Häfen für die Nacht. Wir beabsichtigen, die Fjorde und Inseln mit Segel und auch zu Fuß zu erkunden. Wenn Schnee liegt, verwenden wir unsere Schneeschuhe. Die dramatische Landschaft unter der niedrigen Sonne und langen Sonnenaufgang / Sonnenuntergang bietet große Möglichkeiten für Foto-Enthusiasten, aber die dunklen Stunden werden auch nicht verschwendet werden: Nordnorwegen ist bekannt als eine der besten Gegenden der Welt, um die Nordlichter zu sehen, die auch als Aurora Borealis bekannt sind. Dieses erstaunliche Phänomen kann nur beobachtet werden, wenn es dunkel ist und der Himmel klar ist und wenig störender Lichteinwirkung der Ortschaften. Bei guten Wetterbedingungen bietet diese Reise reichlich Gelegenheit, die Nordlichter über abgelegenen Fischerdörfern und Buchten, in denen wir übernachten, bewundern und fotografieren zu können. Während der Reise können Sie auch Seeadler sehen, eine der größten Raubvögel Europas, und die scheuen Fischotter, die das ganze Jahr über in den norwegischen Fjorden leben.
Gut zu wissen:
Arktischer Frühling: Am Ende eines langen arktischen Winters beginnt der Frühling zu erwachen. Die Temperaturen im März liegen um den Gefrierpunkt. Es ist eine sehr gute Zeit, die letzte Winterlandschaft zu erleben und mit etwas Glück auch Wale zu sehen. Im Frühling werden die Tage länger (ca. 10 Std. Tageslicht im März, ca. 14. Stunden im April), dennoch gibt es während der dunklen Nachtstunden und bei guten Sichtverhältnissen immer noch die Möglichkeit, Nordlichter zu sehen.
Individuelle Anreise nach Tromsø und Einschiffung zwischen 17 und 18 Uhr. Nach dem gemeinsamen Abendessen an Bord stechen wir in See und das Abenteuer beginnt! Unterkunft: Dreimastschoner ‘Rembrandt van Rijn’
In den frühen Morgenstunden steuern wir durch den Grøtsund und den Ullsfjord Richtung Nordosten. Dort erreichen wir den Nord-Lenangen-Fjord, direkt unter der Lyngsfjella, den Lyngen Alpen, wo wir verweilen. Wir unternehmen eine Wanderung entlang der Fjordküste. In
Weiter geht es Richtung Lyngenfjord. Wir verbringen die Nacht in Hamnes auf der Insel Uløya. Hamnes ist eine alte Handels- und Fischersiedlung aus dem 17. Jahrhundert mit typischen Holzlagerhäusern für Stockfisch. Dieser wird für das traditionelle mediterrane Gericht Bacalhau exportiert. Uløya bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, je nach Schneelage sind Schneeschuhe erforderlich. Von Hamnes geht es weiter nach Nordosten, in den Kvaenangen-Fjord. Einen Teil des Tages segeln wir durch die Fjorde, mit günstigen Winden auch mit gehissten Segeln. Zum Tagesende kehren wir in einen Hafen in einem der malerischen Fischerdörfer wie Skjervøy, Seglvik, Reinfjord oder Burfjord für die Nacht ein. Die Gegend eignet sich hervorragend zum Wandern, wie z.B. auf der Insel Spildra, wo wir den 240 Meter hohen Gipfel des Staurhammaren mit herrlicher Aussicht über den Fjord, erklimmen. Während der Abende und Nächte haben wir bei klarem Himmel immer wieder die Chance auf Nordlichter. Unterkunft: Dreimastschoner ‘Rembrandt van Rijn’
Unser Kurs geht wieder Richtung Südwesten, in die Nähe des kleinen Dorfes Finnkroken. Am Morgen machen wir eine letzte Wanderung, hoffentlich mit Schneeschuhen, zum 315 Meter hohen Småvasshaugen. Am Mittag geht es zurück nach Tromsø, wo wir die letzte Nacht verbringen. Am Nachmittag gibt es Zeit zur freien Gestaltung.
Ausschiffung und individuelle Heimreise. Verpflegung: Frühstück
Von Tag 2 bis Tag 7 werden am Vormittag und am Nachmittag jeweils 2 Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Durchschnittlich belaufen sich die Gehzeiten auf 2-3 Stunden, die Höhenmeter auf +/- 150 m. Bei Ganztagesausflügen erhalten wir ein Lunchpaket. Bei Bedarf stehen uns Schneeschuhe zur Verfügung und die Wanderungen werden als Schneeschuh-Touren durchgeführt. Schneeschuhwandern ist einfach und für jedermann mit guter Gesundheit und guter körperlicher Kondition. Es bedarf keiner technischen Kenntnisse. Nicht eingeschlossene Leistungen
Alle Preise verstehen sich pro Person in der gebuchten Kategorie und gemäß der genannten Inklusivleistungen. Gerne vermitteln wir Ihnen auch erforderliche Zusatzleistungen wie z.B. Flüge oder Bahnfahrten. Tipp für Alleinreisende: ab min. 24, max. 33 PersonenTag 1.Ankunft in Tromsø
Verpflegung: Abendessen
Tag 2. Fahrt in Richtung Lyngen Alpen
Unterkunft: Dreimastschoner ‘Rembrandt van Rijn’
Verpflegung: Vollpension
Tag 3 – 6. Nordische Fjordlandschaften
Verpflegung: Vollpension
Tag 7. Unter den Nordlichtern
.
Unterkunft: Dreimastschoner ‘Rembrandt van Rijn’
Verpflegung: Vollpension
Tag 8. Auf Wiedersehen Norwegen
So wohnen wir
Hotel: Der Dreimastschoner ‘Rembrandt van Rijn’ wurde vor seinem Umbau zum Passagierschiff als Focksegler für den Fischfang eingesetzt und segelte u.a. in den Gewässern Spitzbergens. Das geräumige Restaurant sowie das Außendeck bieten Platz für alle Passagiere. Zwei Zodiacs ermöglichen Anlandungen und Exkursionen.
Zimmer: Wir wohnen in Kabinen mit Dusche/WC.
Verpflegung: Vollpension inkl. Snacks, Kaffee, Tee und Tischwasser.Charakter der Reise
Leistungen
Eingeschlossene Leistungen
Termine & Preise
Termine
3er Kabine, Bullauge
Twinkabine, innen
Twinkabine, Bullauge
07.03.2020 – 14.03.2020
2.050 €
2.200 €
2.550 €
14.03.2020 -21.03.2020
2.050 €
2.200 €
2.550 €
21.03.2020 – 28.03.2020
2.050 €
2.200 €
2.550 €
28.03.2020 – 04.04.2020
2.050 €
2.200 €
2.550 €
04.04.2020 – 11.04.2020
2.050 €
2.200 €
2.550 €
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei dieser Reise die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.Teilnehmer:
Go to top