Vildmasksvägen – schöner, wilder „Umweg“
Erlebe die Natur von ihrer wilden Seite! Es geht über Berge, an Stromschnellen und Wasserfällen vorbei und möglicherweise auch an wilden Tieren. Strömsund ist die Gemeinde mit den meisten Braunbären in Schweden. Der bequeme Zugang zu dieser atemberaubenden Natur führt über Schwedens höchstgelegene Asphaltstraße, höchster Punkt 867 m.ü.d.M. und ist streckenweise nur zwischen dem 6. Juni und 15.Oktober befahrbar (Stekenjokk-Plateau).
Entlang des Weges gibt unzählige Orte mit wunderschöner Natur und Möglichkeitenen zum Wandern, Radfahren, Paddeln, Schwimmen und Angeln. Man sollte sich also Zeit nehmen für diese rund 500 Kilometer.
Die Strecke startet in → Strömsund im wald- und wasserreichen Vorland des Skandinavischen Gebirges Skanden, das zwischen Norwegen und Schweden verläuft und dem ganz Nordeuropa seinen Namen verdankt.
Wir beschreiben die Runde im Uhrzeigersinn, sie kann natürlich auch andersherum gefahren werden. Die ersten rund 130 km führen nordwestlich in Richtung Norwegen bis Gäddede auf der Fernstraße 342. Mit verlassen der Fernstraße beginnt der wildeste Teil des Vildmarksvägen Gäddede-Stekenjokk-Plateau-Vilhelmina (ca.250 km). Tipp: → Vsit Sweden
Hier trifft man über Kilometer auf keinen Menschen, dafür laufend auf eine Stelle, an der man unbedingt anhalten, fotografieren und ein paar Schritte gehen muss. Der Zugang zu Seen und Wasserfällen wie Blåsjön und Trappstegsforsen ist einfach, die Unterwasserhöhle Korallgrottan darf nur in den Sommermonaten mit ortskundiger Führung betreten werden. Der bekannteste Abschnitt der Runde sind sicherlich die 20 km über das von Samen bewohnte und kultivierte Stekenjokk-Plateau.
In Vilhelmina erreicht man die E 45 und kann die Reise fortsetzen, in welche Richtung auch immer