Highlights & Fakten
Profil
Sonneninsel Rügen
Rügen ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland und hat in der Statistik für die jährliche Sonnenscheindauer mit ca. 1.850 Std. pro Jahr einen der oberen Ränge inne.
Die weißen unendlichen Strände, die blaue Ostsee faszinieren Sommerurlauber, doch wer mehr als das Strandleben erleben möchte, erkundet die Insel und ihre Küste gern per Fahrrad. Auf bestens ausgearbeiteten Routen gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten; die wichtigsten erleben wir auf dieser Reise. Das 4 Sterne „Parkhotel Rügen“ in Bergen ist idealer und komfortabler Standort für Ausflüge in alle Himmelsrichtungen.
Manche Landkarten tun so, als ob Rügen ein perfektes Radwegenetz hätte – das ist bei Weitem nicht der Fall… Aber dank unserer Erkundungen und vielfachen Erfahrungen werden wir die besten Strecken kennenlernen, oft im Zusammenhang mit einem kurzen Bustransfer, der uns zu den idealen Einstiegs- und Endpunkten bringt. An allen Reisetagen inkl. An/Abreise wird es ein Tourenangebot geben, so dass wir die Insel in allen Facetten und Himmelsrichtungen kennenlernen. Zudem bekommen wir einen phantastischen Überblick von einem Baumwipfelpfad, eine kleine Seefahrt zu den Kreidefelsen, einen Besuch der früheren „Geheiminsel“ Vilm und Einblicke in das wilde Leben Störtebekers bei einer Führung durch Stralsund. Unterwegs gibt es Fischbrötchen, nette Cafes und bei gutem Wetter auch das berühmte „Sausewind-Freiluftbüfett“. Eine erlebnisreiche Tour mit netten Menschen erwartet dich!
Die ausführliche Reisebeschreibung folgt in Kürze
Am frühen Morgen beginnt eine komfortable Bustour nach Binz auf Rügen. Auf der ersten Radtour erleben wir den frischen Ostseestrand bei Binz, genießen die Ausblicke von der Seebrücke und durchradeln das Hinterland am Schmachter See. Wir sehen die Wandlung der Prora zur Freizeitwelt und checken am frühenAbend im Parkhotel in Bergen ein.
→ ca. 31 km Rad
Verpflegung: Abendessen
Heute geht es per Bus zum Anleger Schaprode und von dort in Richtung Norden über die Halbinsel Wittow nach Putgarten zur nordostspitze der Insel, dem Cap Arcona. Richtung Süden führt der Weg in das Fischerdorf Vitt, dann über Juliusruh, mal am Breeger Bodden, mal an der Ostsee bis nach Glove (gesamt ca. 55 km). Hier erwartet uns der Bus zur kurzen Fahrt nach Bergen.
→ ca. 55 km
Verpflegung: Frühstück, Abendesen
Ein Tag voller Highlights: Vom Baumwipfelpfad Rügen haben wir einen phantastischen Rundblick über die gesamte Insel, vom Schiff aus erleben wir die Kreidefelsen unterhalb des Königsstuhls, per Rad durchkreuzen wir den Nationalpark Jasmund und genießen das Küstenpanorama von der Viktoriasicht aus. Erst in Lohme werden die Räder wieder eingeladen und es geht zurück ins Parkhotel.
→ ca. 58 km Rad
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Per Bus zunächst via Putbus zum Fähranleger Lauterbach. „Julchen“ – das kleine Passagierschiff bringt uns auf die insel Vilm zu einer abenteuerlichen Führung in
einen unberührten Urwald, auch zum thema DDR / SED Vergangenheit. nur 60 Personen pro Tag dürfen dieses Refugium betreten. Zurück in Lauterbach stärken
wir uns am „Räucherschiff Berta“ mit einem leckeren Fischimbiss. Mit immer neuen Blicken auf das Meer geht es anschließend auf reinen Radwegen weiter auf den südöstlichen Inselzipfel zum Naturschutzgebiet Mönchsgut (ca.52 km). In Thiessow erwartet uns der Bus zur Rückfahrt nach Bergen
→ ca. 52 km Rad
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Vom Hotel aus per Rad durch grüne Landschaften geht es bis zum Anleger Altefähr (25 km). Von hier aus hat man einen besonderen Blick auf die alte Hansestadt Stralsund. Eine kurze „Seereise“ mit tollem Blick auf Stralsund bringt uns hinüber in den Hafen zu einer kleinen Mittagspause, eine Stadtführung durch die alte Hansestadt erklärt interessante Zusammenhänge.
→ ca. 25 km Rad
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Inzwischen kennen wir nahezu alle Facetten der Insel– nun fehlt nur noch eine kleine erfrischende Tour über Garz nach Glewitz zur Fähre . Am Anleger Stahlbrode steht der Reisebus mit einem kleinen Imbiss und zur Rückfahrt nach Berlin bereit.
→ ca. 31 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Änderungen vorbehalten, sofern der Charakter der Reise nicht beeinträchtigt wird.
Sechs attraktive Radtouren von 25-60 km, ein ausgeklügeltes Programm, die besten Radstrecken, ein gemütliches Picknick, umsichtige Tourenführungm ein unbeschwertes und attraktives Radelvergnügen. Die Radtouren auf Rügen haben gelegentlich kurze, starke Anstiege, bei denen selbst der kleinste Gang einer 8-Gang Nabenschaltung am Bio-Bike (so heißen bei uns Räder ohne Motor) zum Schieben veranlasst. Überwiegend sind die Touren jedoch leicht-mittelschwer – ideal ist dafür ein Tourenrad mit kleinem Berggang oder ein Pedelec.
Leistungen:
Das kostet extra:
Alle Preise verstehen sich pro Person in der gebuchten Kategorie und gemäß der genannten Inklusivleistungen.
Reisedatum | pro Person im 2-BZ |
Zuschlag Einzelzimmer | |
07.09.2025 – 12.09.2025 | ab 1.260 € | 150 € |
Die Preise gelten ab/bis Oldenburg. Individuell können gegen Aufpreis / Minderpreis andere Zustiegs- und Endpunkte innerhalb Deutschland vereinbart werden.
min. 20, max. 38 Personen
Gehe auf Nummer Sicher und buche eine Reiseversicherung direkt nach deinen individuellen Wünschen.
Egal ob Reiserücktrittsversicherung, Rundum
Sorglosschutz, Einzel- oder Jahresversicherung,
finde die Versicherung deiner Wahl und
buche selbst.
Unser Tipp:
Vermeide Dopelversicherung. Über Kreditkarte, ADAC o.ä.
existiert häufig schon eine Versicherung