Highlights & Fakten
Profil
Wir werden von der Römerstadt Trier aus Radtouren in alle Himmelsrichtungen unternehmen und überwiegend völlig ungestört auf schönen Radwegen die unterschiedlichen (Fluss-)Landschaften genießen. Das Hotel liegt zentral, nur 900 m vom Trierer Hauptmarkt entfernt und dennoch ruhig in der Stadt direkt an einem Radweg. Freue dich auf vielfältige Landschaftsbilder, Wälder, Weinberge, romantische Uferplätze und spannende Besichtigungen!
Von unserem Hotel aus werden wir ohne weitere Hotelwechsel alle Ausflüge beginnen. Die Touren wurden abgeradelt und beurteilt: Vielfältige Landschaftsbilder, Wälder, Weinberge, romantische Uferplätze! Zudem sind einige nicht alltägliche Besichtigungen geplant.
Morgens beginnt die gemütliche Busreise ab Oldenburg und Osnabrück Richtung Süden. Je nach
Verkehrslage starten wir bereits am Nachmittag ab Thörnich (30 Rad-km) oder Schweich (18 Rad-km) mit einer kleinen Einradeltour entlang der Mosel bis zum Hotel. Die Räder kommen in eine sichere Garage und es gibt ein gemeinsames Abendessen.
→ optional 30 oder 18 km Rad
Verpflegung: Abendessen
Heute erleben wir luxemburgisches Flair entlang der Sauer, dem Grenzfluss zwischen Luxemburg und
Deutschland. Per Bus erreichen wir zunächst Bollendorf und fahren per Rad hinüber auf die luxemburger Seite. Hier folgen wir der Sauer bis nach Wasserbillig an der Mosel zu einem reizvollen Picknickplatz. Ein leichtes „Auslandsgefühl“ stellt sich ein: Andere Bauweisen, andere Verkehrsschilder – ein bisschen „französisches“ Flair. in Wasserbillig queren wir per Fähre die Mosel und gelangen zurück nach Trier.
→ ca. 50 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Nach kurzem Zubringer erreichen wir den Startpunkt im Kylltal. Ab Hüttingen folgen wir dem Flusslauf
durch eine enge Schlucht, durch dichten Wald oft dicht am Ufer. Nach der Durchfahrt des Örtchens Kordel erwartet uns ein Freiluftbüfett unterhalb der Burgruine Ramstein. Sie bildet eine nette Kulisse, liegt aber etwas zu hoch für einen schnellen Besuch. Nördlich von Trier passieren wir die Mosel mit einem großartigen Ausblick und fahren ein kurzes Stück den Ruwer-Radweg bis nach Waldrach zu einer urigen Weinprobe. Die Fahrräder werden derweil verladen und es geht sicher per Bus zurück nach Trier.
→ ca. 55 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Die Radtour beginnt heute am Hotel; nach nur 1,3 km haben wir jedoch bereits eine Verabredung direkt an der Porta Nigra: ein Centurio erwartet uns an dem bestens erhaltenen römischen Tor, weiht uns in dessen Geheimnisse ein und zeigt die schönsten Seiten der Trierer Innenstadt. Nach einer kleinen Kaffeepause geht es weiter nach Konz, wo wir an das Saarufer wechseln und bis nach Saarburg radeln. Hier werden wir von einem Schiff der Moselflotte erwartet, das uns zurück nach Trier bringt. Vom Wasser aus genießen wir den Perspektivwechsel und lassen die Landschaft an uns vorübergleiten. Vom Trierer Anleger Zulauben sind es noch 2 km – wir essen individuell zu Abend.
→ ca. 45 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Eine besondere Radfahrerattraktion ist der auf einer stillgelegten Bahntrasse angelegte und fein asphaltierte Radweg. Wir beginnen in Hermeskeil auf 460 m ü.d.M. und radeln oft leicht bergab mit weiten Panoramablicken, tauchen bei Zerf in dichte Wälder ein, genießen ein Freiluftbüfett und sehen erst kurz vor Waldrach auf etwa 160 m ü.d.M. die Weinberge wieder. Der Radweg ist bis Ruwer absolut autofrei, alle Übergänge sind gut abgesichert – ein ganz besonderes Raderlebnis! Weiter über geht es dann unterhalb von Mertesdorf zum Moselradweg Richtung Trier.
→ ca. 50 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Vom bequemen Bussitz aus genießen: Die Mosel wird mit weiten Weinbergen, grünen Wiesen und kleinen Ortschaften schöne Ausblicke bieten. Highlight ist der Ortskern von Bernkastel-Kues, den wir zu einer frühen Mittagspause nutzen, bevor die Heimreise beginnt.
Verpflegung: Frühstück
Die Tagesetappen werden meistens auf Extra-Fahrradrouten gefahren. Dabei werden die unterschiedlichen Ansprüche von Pedelecfahrern und „Biobikern“ bedacht. Die Sternfahrten beginnen und enden am Hotel oder sind mit einem Buszubringer gekoppelt. Es werden täglich 40-63 km gefahren – ein Begleitbus macht kürzere Etappen möglich. Man ist flexibler als mit einem eigenen Pkw und bequemer unterwegs als mit den Angeboten des ÖPNV. Wenn man nicht so gerne in einer Gruppe radelt möchten, bekommt man alle nötigen Informationen als Landkarte oder App und entscheidet selbst über Tempo, Pausen und Besichtigungen. In jedem Fall kann man sorglos und bequem entlang von 5 Flüssen (Mosel, Saar, Sauer, Ruwer und Kyll) radeln ohne ernsthafte Steigungen anzutreffen
Leistungen:
Das kostet extra:
Alle Preise verstehen sich pro Person in der gebuchten Kategorie und gemäß der genannten Inklusivleistungen.
Reisedatum | pro Person im 2-BZ Basis |
Zuschlag Einzelzimmer | |
13.07.2025 -17.07.20252025 | ab 985 € | 145 € |
Die Preise gelten ab/bis Oldenburg. Individuell können gegen Aufpreis / Minderpreis andere Zustiegs- und Endpunkte innerhalb Deutschland vereinbart werden.
min. 18, max. 28 Personen
Gehe auf Nummer Sicher und buche eine Reiseversicherung direkt nach deinen individuellen Wünschen.
Egal ob Reiserücktrittsversicherung, Rundum
Sorglosschutz, Einzel- oder Jahresversicherung,
finde die Versicherung deiner Wahl und
buche selbst.
Unser Tipp:
Vermeide Dopelversicherung. Über Kreditkarte, ADAC o.ä.
existiert häufig schon eine Versicherung