Highlights & Fakten
Profil
Vom heilklimatischen Kurort Gersfeld aus unternehmen wir Radtouren durch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön – „dem Land der offenen Fernen“. Weitgehend ungestörtes und genussvolles Radeln auf schönen Radwegen durch unterschiedliche Fluss- und Tallandschaften sowie auf ehemaligen Bahntrassen – fern vom Stress und Lärm der Großstadt – lässt den Blick schweifen und die Gedanken bekommen Flügel. Das Hotel liegt ruhig am Ortsrand und dennoch nur 800 m vom Gersfelder Marktplatz entfernt. Freue dich auf vielfältige Landschaftsbilder, Wälder, liebliche Täler, Moore, romantische Flussläufe und spannende Besichtigungen – z.B. der altehrwürdigen Domstadt Fulda mit ihren beeindruckenden barocken Gebäuden!
Anreise per Bus nach Hilders in der Rhön. Hier starten wir unsere Einradeltour entlang einer wunderschönen ehemaligen Bahntrasse, die durchgehend asphaltiert ist. Höhepunkt ist die Durchfahrt einer der längsten Fahrradtunnel Deutschlands. sanft bergab rollt es sich nun im Tal des Flüsschen Bieber Richtung Fulda, einer lebendigen Barock- und Universitätsstadt (ca. 31 Rad-km) – per Bus geht es anschließend in den beschaulichen heilklimatischen Kurort Gersfeld, mit seinem historischen Marktplatz, den schönen Fachwerkhäusern und dem Schlosspark mit seinen drei Schlössern. Nach dem Zimmerbezug im ruhigen und gediegenen Hotel erfolgt ein gemeinsames Abendessen
→ ca. 31 km Rad
Verpflegung: Abendessen
Nach dem Frühstück bringt uns ein kurzer Bustransfer nach Fulda, dem heutigen Startort einer gemütlichen Radtour entlang der Fulda, die uns heute stets auf unserem Weg nach Bad Hersfeld begleiten wird. Zur Mittagszeit erreichen wir die sehenswerte „Burgenstadt“ Schlitz – wo uns zunächst ein mittägliches Freiluftbuffet erwartet. Anschließend lockt der Ort zu einem Rundgang und einer kleinen Kaffeepause. Entspannt radeln wir unserem Tagesziel der Kur- und Festsspielstadt Bad Hersfeld (größte roman. Kirchenruine der Welt) entgegen. Bustransfer nach Gersfeld. Das hoteleigene Schwimmbad mitsamt Sauna und das fußläufig gut zu erreichende Ortszentrum bieten Abwechslung am Abend.
→ ca. 55 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Nach einem kurzen Bustransfer startet unsere Radtour unweit der Haunequelle. Dem gleichnamigen Tal folgend geht es durch viel Natur und entlang des Haunestausees in die Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld. Der Erfinder des ersten funktionstüchtigen Computers hatte über viele Jahre hier seine Wahlheimat. Nach einer Pause radeln wir gestärkt auf ruhigen Wegen bis zur Mündung der Haune in die Fulda. Bustransfer nach Gersfeld. Vielleicht ist zeitlich ein kleiner Abstecher zum Hausberg Gersfelds möglich – die 950 m hohe Wasserkuppe ist nicht nur der höchste Berg Hessens sondern auch die „Wiege des Segelfluges“ und Standort des Radom – eine Radarkuppel aus dem Jahr 1994.
→ ca. 58 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Der Bus bringt uns zügig ins Gebiet der Ulsterquelle – erneut werden wir dem Verlauf eines den meisten Gästen vermutlich eher unbekannten Flusses folgen. Frt Startpunkt liegt auf etwa 800 Meter Höhe. Weite Ausblicke, viel Natur und immer wieder schöne Abfahrten begleiten uns bis zum Ende der heutigen Radtour nach Philippstal (225 m ü. nn), dort wo die Ulster in die Werra mündet. Bei guten Witterungsbedingungen erwartet uns nach einer Eis-/Kaffeepause in Hilders erneut ein Freiluftbuffet. Vor der Rückfahrt mit dem Bus lohnt sich ein Besuch des Schlossparks in Philippsthal. Möglicherweise ergibt sich während der Rückfahrt noch ein Fotostopp an der Brücke der Einheit im Nachbarort Vacha (Thüringen). Gemeinsames Abendessen
→ ca. 57 km Rad
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unweit von Hilders beginnt unsere heutige Tagesetappe. Durch das liebliche Nüsttal führt der erste Abschnitt ins bereits bekannte Hünfeld. Einer der schönsten Streckenabschnitte erwartet uns am Nachmittag – auf der ehemaligen Bahntrasse der einstigen „Bimbel“ heißt es: Radelgenuss Pur! Ruhe, Ausblicke, Natur, Brücken und Viadukte während unsere Räder sanft auf bestem Asphalt dahin rollen. Der Radweg führt durch eine einzigartige Bergformation in der Kuppenrhön – das hessische Kegelspiel. Zahlreiche historische Andenken an die damalige Bahnverbindung gibt es zu bestaunen – ehemalige Bahngebäude, Signalanlagen und – als besonderes Highlight – einen historischen Eisenbahnwaggon, der komplett restauriert und als Café ausgebaut wurde.
→ ca. 47 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Vor unserer Heimfahrt per Bus gibt es noch eine kurze und leichte Radtour. Per Rad verlassen wir Gersfeld und radeln entlang der jungen Fulda flussabwärts bis in die gleichnamige Domstadt.
→ ca. 31 km Rad
Verpflegung: Frühstück
Änderungen vorbehalten, sofern der Charakter der Reise nicht beeinträchtigt wird.
Die Tagesetappen werden meistens auf Extra-Fahrradrouten gefahren. Dabei werden die unterschiedlichen Ansprüche von Pedelecfahrern und „Biobikern“ bedacht. Die Sternfahrten beginnen und enden am Hotel oder sind mit einem Buszubringer gekoppelt. Es werden täglich 40-63 km gefahren – ein Begleitbus macht kürzere Etappen möglich. Man ist flexibler als mit einem eigenen Pkw und bequemer unterwegs als mit den Angeboten des ÖPNV. Wenn man nicht so gerne in einer Gruppe radelt möchten, bekommt man alle nötigen Informationen als Landkarte oder App und entscheidet selbst über Tempo, Pausen und Besichtigungen. In jedem Fall kann man sorglos und bequem entlang diverser Flüsse radeln ohne ernsthafte Steigungen anzutreffen
Leistungen:
Das kostet extra:
Alle Preise verstehen sich pro Person in der gebuchten Kategorie und gemäß der genannten Inklusivleistungen.
Reisedatum | pro Person im 2-BZ |
Zuschlag Einzelzimmer | |
08.06.2025 – 13.06.2025 | ab 985 € | 135 € |
Die Preise gelten ab/bis Oldenburg. Individuell können gegen Aufpreis / Minderpreis andere Zustiegs- und Endpunkte innerhalb Deutschland vereinbart werden.
min. 18, max. 28 Personen
Gehe auf Nummer Sicher und buche eine Reiseversicherung direkt nach deinen individuellen Wünschen.
Egal ob Reiserücktrittsversicherung, Rundum
Sorglosschutz, Einzel- oder Jahresversicherung,
finde die Versicherung deiner Wahl und
buche selbst.
Unser Tipp:
Vermeide Dopelversicherung. Über Kreditkarte, ADAC o.ä.
existiert häufig schon eine Versicherung