Highlights & Fakten
Profil
Back-Country-Tour mit hohen Chancen Nordlichter zu sehen.
Eine Tour für alle, die den Winter mögen und eine ganz persönliche Herausforderung suchen. Du erlebst alles, was die Berge Lapplands zu bieten haben: schroffe Gipfel, steile Felswände, weite Hochebenen, Urwälder, Gletscher. Weit oberhalb des Polarkreises ist der Norden Europas von beeindruckender Wildheit und besonders im Winter geprägt von allgewaltiger, wohltuender Stille und unvergleichlicher Schönheit. Elche und Rentiere bewohnen die dichten Urwälder, Luchs und Vielfraß, immer auf der Suche nach Beute, leben hier.
Das Gebiet, in dem unsere Reise stattfindet liegt oberhalb des nördlichen Polarkreises und ist ursprünglich und wild. Die Chancen, Nordlichter beobachten zu können, sind hier die besten in ganz Europa. Die Tage sind ausgefüllt mit Skilaufen, Fotografieren und einfach nur Stille und Natur genießen. Die Nächte verbringen wir in gemütlichen, holzbeheizten Berghütten, die teilweise über eine Sauna verfügen. Wir lassen die Zivilisation hinter uns, tauchen ein in die Einsamkeit der weißen Wildnis und erleben die gewaltigen Bergmassive Lapplands hautnah. Die Tagesetappen betragen zwischen 15 bis 21 Kilometern.
Individuelle Anreise zum Flughafen Luleå bzw. Bahnhof Älvsbyn. Abholung Transfer ab und wir fahren zur ersten Unterkunft dem Arctic-Mountain-Team Guesthouse. Hier werden wir den Verlauf der vor uns liegenden Tour und die persönliche Ausrüstung besprechen. Mit einem gemeinsamen Abendessen klingt der erst Abend in Lappland aus.
Unterkunft: Arctic Mountain Team Gästehaus, Älvsbyn
Verpflegung: Abendessen
→ ca. 12 km
↑ ca- 120 hm
Unterkunft: Berghütte, Abiskojaure
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nach der langen Etappe gestern erholen wir uns auf der kurzen Strecke nach Tjäktja. Wir durchlaufen ein gefrorenes Sumpfgebiet und lichten Birkenurwald. Am Ende gehen wir hinauf zur Hütte Tjäktja..
→ ca. 13 km
↑ ca. 196 hm
Unterkunft: Berghütte Tjäktja
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Wir überqueren heute Schwedens zweithöchsten Pass auf etwa 1000 Höhenmetern. Der Anstieg ist sanft und schnell erreichen wir die kleine Schutzhütte auf dem Pass, in der wir rasten können. Der Abstieg ist etwas steiler als der Anstieg und erfordert etwas Konzentration. Umrahmt von Felswänden rechts und links laufen wir hinab zu Sälkastugan, in der die Saunaliebhaber wieder auf ihre Kosten kommen.
→ ca. 15 km
↑ ca. 150 hm
↓ ca. 300 hm
Unterkunft: Berghütte Sälkastuga
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
→ ca. 19 km
↑ ca. 50 hm
↓ ca. 150 hm
Unterkunft: Berghütte Singistuga
Verpflegung: Frühstück, Mittgagessen, Abendessen
Wir laufen durch lichten Birkenurwald, überqueren ein stilles, einsames Hochtal, an dessen Ende wir wieder hinunter steigen zum See Teusajaure. Hier liegt unsere letzte Übernachtungshütte, in der wir einen kleinen Shop und eine Sauna finden.
→ ca. 14 km
↑ ca. 200 hm
↓ ca. 300 hm
Unterkunft: Berghütte Teusajaurestuga
Verpflegung: Frühstück, Mittgagessen, Abendessen
Die letzte Etappe unserer Nordlichttour ist angebrochen. Wir müssen noch einmal aufsteigen ins Hochfjäll, um die letzten Täler und Pässe zu überqueren. Aber das lohnt sich noch einmal: von der Hochebene sehen wir bei gutem Wetter die grandiosen Berge des Sarek-Massivs und den Ahkka, den heiligen Berg des samischen Ureinwohner, auch „Königin Lapplands“ genannt. Der Abstieg nach Vakotavare ist dann noch einmal recht steil und erfordert unsere letzte Konzentration. An der Hütte angekommen, können wir vielleicht noch einen letzten Kaffee oder Tee sowie einen kleinen Imbiss genießen, bevor wir abgeholt werden.
→ ca. 14 km
↑ ca. 400 hm
↓ ca. 450 hm
Unterkunft: Berghütte Singistuga
Verpflegung: Frühstück, Mittgagessen, Abendessen
Wir haben noch einen Reservetag, den wir bei einer Tour in dieser Region einfach einplanen müssen. Wenn wir den Tag nicht für schlechtes Wetter verwenden müssen, werden wir ihn gegen Ende der Tour nutzen, um in Kaitum oder Teusajaure noch eine Tagestour zu unternehmen.
Unterkunft: Berghütte
Verpflegung: Frühstück, Mittgagessen, Abendessen
Nach dem Frühstück bringen Fahrt nach Luleå an den Flughafen oder an den Bahnhof in Älvsbyn. Von hier aus individuelle Heimreise.
Verpflegung: Frühstück
Die erste und letzte Nacht übernachten wir in einem gemütlichen Gästehaus in Mehrbettzimmern (5 – 8 Bettzimmer mit Stockbetten), Gemeinschaftsdusche/WC und WLAN. Während der Schneeschuhtour schlafen wir in einfachen Berghütten mit Küche, Waschplatz, Toiletten und Schlafräumen (4-Bettzimmer bzw. 5-Bettabteile) in bezogene Betten, Kopfkissen und Decken sind vorhanden. Hier können wir uns entspannen, gut Essen und die Abende gemütlich im Licht der untergehenden Sonne verbringen. Die Hütten werden mit Holzöfen geheizt und verfügen weder über Elektrizität noch über Duschen. An Tag 2 in der Hütte von Saltoluokta und 3 & 4 in der Hütte von Aktse gibt es jeweils eine typisch schwedischen Fjällsauna und der Möglichkeit zu einer warmen Dusche mittels Schüsseln. Bitte hier ein entsprechend großes Handtuch (Mikrofaser) mitbringen. Die Mahlzeiten werden gemeinsam zubereitet – aktive Mithilfe wird sehr geschätzt.
Für alle Reisen ist ein eigener Hüttenschlafsack / Schlafsackinlet selbst mitzubringen.
Es handelt sich hier um eine Skitour mit Unterbringung in einfachen Berghütten (Lager). Die Tagesetappen sind zum Teil über 20 km in teilweise nicht gespurtem Gelände, abwechselndes Vorspuren kann notwendig sein, stellenweise wegloses Terrain mit anspruchsvolleren An- und Abstiegen.
Die Touren sind gemacht für Reisende, die aktiv und durchschnittlich gut trainiert sind. Gute Ausdauer ist Voraussetzung.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Das Erleben und Erholen in der Natur stehen im Vordergrund. Man sollte Freude am Erleben der Natur, Trittsicherheit und eine gute Kondition haben.
Die Hütten sind einfach, jedoch immer grandios gelegen. Die Bereitschaft zum Komfortverzicht ist Voraussetzung für ein unvergleichliches Naturerlebnis.
Da wir mehrere Tage unterwegs sind, ist die Mithilfe bei allen täglich anfallenden Arbeiten gewünscht. Es muss Holz gehackt, Feuer gemacht und gekocht werden. Teamarbeit wird bei dieser Reise großgeschrieben.
Diese Tour gibt es auch als Schneeschuhtour.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Alle Preise verstehen sich pro Person in der gebuchten Kategorie und gemäß der genannten Inklusivleistungen.
Termine | p.P. im Mehrbettzimmer/Lager |
23.02.2025 – 05.03.2025 | ab 1.655 € |
02.03.2025 – 12.03.2025 | ab 1.655 € |
09.03.2025 – 19.03.2025 | ab 1.655 € |
16.03.2025 – 26.03.2025 | ab 1.655 € |
23.03.2925 – 02-04-2025 | ab 1.655 € |
30.03.2025 – 09.04.2025 | ab 1.655 € |
06.04.2025 – 16.04.2025 | ab 1.655 € |
13.04.2025 – 23.04.2025 | ab 1.655 € |
Preise gelten ab/bis Flughafen Luleå oder Bahnhof Älvsbyn.
Gerne vermitteln wir auch erforderliche Zusatzleistungen wie z.B. Flüge oder Bahnfahrten.
min. 2 /max. 8 Gäste
Gehe auf Nummer Sicher und buche eine Reiseversicherung direkt nach deinen individuellen Wünschen.
Egal ob Reiserücktrittsversicherung, Rundum
Sorglosschutz, Einzel- oder Jahresversicherung,
finde die Versicherung deiner Wahl und
buche selbst.
Unser Tipp:
Vermeide Dopelversicherung. Über Kreditkarte, ADAC o.ä.
existiert häufig schon eine Versicherung