Danke für die tolle Organisation. Es hat alles wunderbar geklappt und vielen Dank dass du jederzeit erreichbar warst. Das kleine Häuschen war super gemütlich und es war alles da was man braucht. Wir wurden richtig entschleunigt und haben diese Ruhe genossen.
Keine 20 Meter von uns konnten wir in die Loipe einsteigen. Es haben uns perfekte Langlauf Bedingungen erwartet.
Das war einer unserer schönsten Urlaube. Wir werden das auf jeden Fall nächstes Jahr wiederholen.
Mit freundlichen Grüßen
Julia S.
Individueller Aufenthalt in Sjusøen, der
Sonnenterrasse über Lillehammer
Anm. skandaktivREISEN:
Danke für Bericht und Bilder, von denen wir hier nur einige veröffentlichen können.
Wir sind Anfang August wieder wohlbehalten zuhause angekommen und – da die Sommerferien vorbei waren – auch direkt wieder in den Alltag gestartet.
Aber erst mit einigen Wochen Abstand kann man zurückblicken und realisiert, was für eine Reise wir hinter uns haben.
Wir haben gesehen, dass Sie den Reiseverlauf auf ihren Homepage nun offiziell anbieten und können diese Reise uneingeschränkt weiterempfehlen: so abwechslungsreich (Natur-Städte, Sehenswürdigkeiten-Einsamkeit, Action-Ruhe) und ausgewogen… selbst die Autofahrten zwischen den Destinationen waren highlights.
Die Reise bot uns genau das, was wir uns gewünscht und Ihnen beschrieben haben: mehrere Facetten Norwegens kennenlernen, dabei entspannt die Natur zu genießen und auch mal ein paar Tage nur für sich zu sein. Die Unterkünfte waren – bis auf eine Ausnahme – sehr gut ausgewählt. Besonders hervorzuheben sind Johns Gard und Vertshuset in Röros. Einzig von Volsdalen Camping müssen wir abraten: die Hütte ohne Kochnische, das Toiletten-Duschhäuschen verdreckt und mehrere Kabinen dauerhaft gesperrt… total überlaufener Campingplatz. Wir habe Alesund nicht besichtigt und sind nach einer Nacht weitergereist.
Der persönliche Kontakt, die perfekte Organisation und dass Sie auch mit der zweiten Reise noch einmal bewiesen haben, wie gut Sie ihre Kunden und deren Wünsche verstehen, verleitet uns direkt dazu, auch für 2025 eine Reise vorzusehen. Wir sind zwar etwas später, aber eventuell könnten Sie uns anhand folgender Rahmenbedingungen einen Reisevorschlag machen?
Familie K.
Anm. SkandAktiv
Danke für diesen Bericht, mit dem Sie uns ein großes Kompliment aussprechen. Ihre Reisepläne veröffentlichen wir selbstverständlich nicht, da freuen wir uns – falls die Reise zustande kommt – auf einen erneuten Bericht von Ihnen
Nun sind wir in den vergangenen Tagen wieder richtig zu Hause angekommen und lassen die vielen Eindrücke unserer Reise noch nachklingen. So will ich euch berichten, nachdem wir 4 uns auf der Heimfahrt gut austauschen konnten. Zuallererst ein großes Dankeschön für die Planung und Ausarbeitung dieser abwechslungsreichen Reise!!!
Es war – trotz des straffen Programms – ein unvergessliches Erlebnis, einen Eindruck von diesem Land zu gewinnen. Und eigentlich hätte es mehr Zeit gebraucht, wahrzunehmen, zu verweilen, zu genießen.
Die Highlights für uns waren Trondheim, Vangshaugen und Ruten Fjellstue, schon wegen der Landschaft, der Unterkunft, der Stille und der feinen Verpflegung. Das Hotel Clarion in Trondheim ist absolut zu empfehlen, wegen der günstigen Lage zum Terminal und zum Bahnhof und wegen des gigantischen Frühstücksbuffets – das übertrifft alles!! Die Städte Bergen, Trondheim und Oslo sind alle eine Reise wert.
Und für die Fahrten über die Fjells hätten wir gerne etwas mehr Zeit gehabt, auch weil wir von Vangshaugen nach Grotli ca. 400 km fahren mussten, da der Trollstigen gesperrt war. Da wäre ein Zwischenstopp gut gewesen. Es ist schon eine gigantische Landschaft in dieser Bergwelt, auch am Nigardsbreen, dem wir mit Boot und Balanceakt über die Felsen (teils im Regen) sehr nahekamen. Er zieht sich leider weiter zurück…
Stabkirchen in Urnes, aber auch Kaupanger und Lom waren sehr eindrucksvoll und wir konnten ihnen auch gebührend Zeit widmen.
Der letzte Höhepunkt war Oslo im Sonnenschein mit Hafen, Oper, und Munch-Museum von innen und außen, wie auch der Osloer Verkehr am Freitag Nachmittag zur Abgabe des Autos…
Es fällt schwer, alles Schöne aufzulisten – es gab so Vieles. Ihr hattet Recht, das Land direkt, also mit dem Auto zu erkunden. Die Schifffahrt, ob Fähre oder Postschiff, wirkte langatmig und war distanzierend. Nur die vielen Menschen waren sehr nah.
Die Fahrt mit dem E-Auto, wie auch das Laden, waren völlig unproblematisch und preislich gut. Lediglich die Übernahme brachte uns leicht ins Schwitzen, da zunächst keine Buchung gefunden werden konnte und es hieß, sie sei storniert worden. Nach kurzem Recherchieren und Bemühen war dann wenigstens Ersatz (Mercedes CQE) da… Von SIXT haben wir bisher nur die Abbuchung von ca. 125 € auf der Kreditkarte, aber keine detaillierte Abrechnung. Es hieß, wir würden eine Auflistung per Email bekommen. Wie erhalten wir da mehr Info? (Anm. Skandaktiv: es handelt sich um Straßen- und Citymautgebühren)
Das für uns „schwächste“ Hotel war das Eikum in Hafslo: etwas aus der Zeit gekommen und das Essen einfallslos. Aber: sehr freundliche Hoteliers! In dieser Region sind Hotels sicher rar.
Wir hätten noch 2 Vorschläge zur Verbesserung:
1. Die Unterkunft in Bergen war leider durch die Umquartierung (Anm. Skandaktiv: Grund Personalstreik) etwas schwierig. Das Auffinden der Wohnung konnten wir mit Energie und einem Taxi bewältigen. Positiv war für den Abend die Lage der Wohnung: im Brygge-Viertel. Tolles Essen im „To Kokker“ – zu empfehlen!
2. „Oslo Taxi“ ist eine (leichte) Katastrophe:
Das 1. Taxi bei der Ankunft war schon wieder weggefahren, ich bekam wohl während des Auscheckens 2 SMS auf norwegisch, die uns willkommen hießen. Zum Glück gab es dann am Taxistand einen fähigen Organisator, der uns zu einem Wagen verhalf und mit der Vorausbezahlung abwickeln konnte.
Das 2. Taxi bei der Abreise aus Oslo am 1.9. kam dann gar nicht! Es läge keine Buchung vor, dolmetschte der Mitarbeiter des Hotels. Er bestellte dann ein neues Taxi mit unwilligem Fahrer, das wir natürlich auch bezahlen mussten.
Aber alles in allem eine wunderbare Reise mit so vielen Erlebnissen und Eindrücken, die eine Zeit brauchen, um sie zu verarbeiten.
Herzlichen Dank nochmals und viele Grüße
Gudrun, Rupert, Gernot und Traudl
Individuelle Rundreise Südnorwegen inkl. Bergenbahn & Hurtigruten
Danke für den ausführlichen Bericht und für Bilder sind wir immer dankbar.
Den Umstimmigkeiten bei Oslo Taxi gehen wir nach und klären es direkt. Natürlich dürfen gebuchte Leistungen nicht doppelt berechnet werden. Wir werden euch diese Kosten zurück erstatten.
Hallo Herr P,
das war wirklich eine schöne, abwechslungsreiche Reise.
Alle Fährfahrten waren wunderbar, wobei die Tagesfähre von Turku nach Stockholm landschaftlich besonders hervorzuheben ist, weil man eine lange Strecke durch die Schären fährt. Die Kabinen, die Sie für mich gebucht hatten, waren prima: Die Außen-Kabine von Travemünde nach Helsinki sehr gemütlich, die Innenkabine nach Stockholm praktisch und die Luxus-Kabine auf der Strecke nach Kiel eine große Überraschung. Wie haben Sie es geschafft, eine so tolle Kabine mit toller Sicht zu so einem geringen Preis zu buchen?
Die Buffets an Bord waren herrlich. Ich konnte sie genießen, obwohl ich kurz vor der Reise erfahren habe, dass ich keinerlei Milchprodukte zu mir nehmen darf. Es fielen daher leider viele Leckerbissen aus der Auswahl heraus, aber ich habe überall kompetente Berater gefunden, die mir geholfen haben, Risiken zu vermeiden, denn nicht allen Speisen sieht man an, ob sie Milchproteine enthalten.
Die gebuchten Hotels lagen alle gut, so dass man viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen konnte. Alle hatten natürlich auch kleine Mängel, aber ich habe mich überall wohlfühlen können. Ich hatte ja etwas merkwürdige Hotels ausgesucht. Hotel Arthur konnte mit verwinkelten Zimmern mit hohen Decken und altmodischen Möbeln aufwarten, das Hotel Helmi in Turku war in einem Gebäude von 1930 untergebracht und hatte keinen eigenen Frühstücksraum, sondern man frühstückte im angeschlossenen Café, wo auch Leute aus der Stadt sich mit Proviant versorgten, und die Mälardrottning ist für wenig kompakte Leute nicht geeignet, weil die Nasszelle sehr eng ist.
Die Transfers, die mir im Vorfeld so viel Sorgen gemacht hatten, waren unproblematisch. Nur die Fahrt vom Helsinki-Hafen zur Stadt klappte nicht wie geplant mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Metro streikte. In Turku konnte man im Bus einfach die Debitkarte benutzen (je 3 Euro, sogar die Strecke nach Naantali). In Stockholm konnte man im Pressbyrå eine Karte für 20 KR erstehen, auf die ich dann eine 72h-Karte geladen habe. (Übrigens gibt es ermäßigte Fahrpreise für Senioren.) In Göteborg konnte ich am Bahnhof im Pressbyrå einen Einzelfahrt für die Fahrt zum Fähranleger kaufen.
Die Apps für den öffentlichen Nahverkehr, die ich auf Ihren Vorschlag hin heruntergeladen hatte, waren nützlich, um passende Verbindungen herauszusuchen.
Wieviel Zeit der einzelne Reisende für die Städte einplanen sollte, muss jeder für sich entscheiden. Es hängt sicher davon ab, wie oft derjenige schon in den Städten war. In Turku war ich zum ersten Mal und ich empfinde die 4 Nächte als ausreichend, um die Stadt zu erkunden und einen Ausflug nach Naantali zu machen.
Ich habe meine Zeit in Skandinavien gut genutzt, viele Museen und Ausstellungen besucht und Winterspaziergänge gemacht, für die sich bei dieser eisigen Wetterlage übrigen Spikes lohnen.
Mein Museumstipp für Helsinki ist der kostenfreie Besuch der Kirpilä-Sammlung, die mittwochs und sonntags zugänglich ist. Hier wird die Bilder-Sammlung des 1988 verstorbenen Arztes Juhani Kirpilä gezeigt, die finnische Malerei von ca. 1900 bis 1980 enthält. Man fährt in einem altmodischen Lift mit vorgezogenen Gittern in den sechsten Stock, klingelt an der Wohnungstür und wird sehr persönlich in seiner Privatwohnung empfangen und hat die Möglichkeit sich in Sofas und Sesseln heimisch zu fühlen und Kunst zu erleben.
In Stockholm ist im Nordisk Museum eine brandneue Ausstellung entstanden (Nordbor), die die Menschen im Norden über 500 Jahre zeigt. Sehr sehenswert!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass alles gut geklappt hat – ein paar Unwägbarkeiten wie der Streik in Helsinki und die inzwischen übliche 1 ½ stündige Verspätung bei der Rückreise mit der DB gehören ja zum Reisen dazu. Vielen Dank für die Organisation der Reise und die vielen Zwischeninformationen. Ich schicke gerne eine paar Bilder vom Handy.
Mit freundlichem Gruß
R.B.
Individuelle Winterreise Helsinki-Stockholm-Oslo
Danke für die Bilder. Winterstimmung an der OstseeI
Sie können sich bestimmt nicht mehr an unser Telefonat erinnern. Ich erzählte, dass wir Neulinge in Bezug auf Reiseunternehmen sind. Also hatten wir mit Ihnen unseren ersten Reisevertrag und sind sehr zu frieden zu Hause gelandet.
Wir sind wieder zurück und ich wollte eine kurze Rückmeldung geben.
Das Wichtigste zuerst — Ihre Buchungen waren überall bekannt. Das kennen wir leider auch anders…. Die einzigen „Probleme“ waren, dass z.b. im Dr. Holmes der Name Ka—– und auch die Buchung nicht gefunden wurde — da gleichzeitig auch ein Bus ankam…. hatten wir ein wenig Sorge. Nachdem wir aber die Dimensionen des Hauses gesehen hatten, war uns klar, dass auch noch mehrere Busse aufnahme gefunden hätten. Der Name war unter D gespeichert für Dr….
Fähre hatte ich gebucht und war gewohnt super — diesmal etwas mehr Geld ausgegeben und durfte dafür mit Blick auf den Fjord duschen und sogar aus dem Bett konnten wir den anfänglichen Einlauf in den Oslo Fjord bewundern — später dann mit Frühstück im Aussichtsdeck.
Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, dem ist das Fährenupgrade unbedingt zu empfehlen.
In Oslo im Clarion Hub haben wir dann auch ein Upgrade vorgenommen um ganz oben mit größerem Zimmer zu Wohnen. Hat sich gelohnt. Frühstück natürlich, wie soll es in einem so riesen Hotel anders sein, war zwar gut aber Massenabfertigung. Deshalb haben wir in Oslo aber auch in Bergen darauf verzichtet und haben uns was schönes gesucht.
Hier bitte Ihre Gäste in Zukunft hinweisen möglich 14 bis 15 Uhr einzuchecken oder den Online Checkin zu benutzen … manche stehen da über eine Stunde. Ebenso auch das Online Checkout empfehlen — die Dinge der Minibar können auch da eingegeben werden. Spart echt Zeit und Nerven.
Die Oslo App und Bergen App jeweils für Bus und Bahn auf dem iPhone super einfach und schnell.
Holmenkollen, Wanderungen dort. Munch Museum (überdimensioniert) und Vigeland Park (wer es mag..). 3 Std Radtour mit Stadtführung im Regen — war trotzdem super.
Essen einmal im https://www.visitoslo.com/de/restaurants-und-nachtleben/restaurants/gourmet/?TLp=181223&Statholdergaarden= unglaubliches Ambiente und wahnsinnig gutes Gourmet Essen. Nichts für Kinder und Jugendliche…Preise sehr ! hoch aber dem gebotenen angemessen.
Das Fram Museum entweder mit Bahn oder Fähre möglichst so besuchen, dass man um 11 Uhr schon mit der Besichtigung durch ist— hier braucht man Ruhe um die Eindrücke im Boot zu erahnen. Ab 11-12 wird es voll…
Wir hatten eine wunderbare Zeit in Oslo. Vielen Dank nochmals für die Organisation.
Im Anhang ein paar Fotos, das Restaurant (Anm. Zarathustra, Thorvald Meyers gate 80) ist sehr empfelensswert!
Noch einen schönen Ostermontag wünschen Ihnen
Karin W. und Helmut S.
Individuelle Städtereise Oslo
Anmerkung SkandAktiv.
Danke für die Fotos, das Urheberrecht bleibt für alle Bilder bei Ihnen.
Danke für Ihren herzlichen Willkommensgruß! Leider hatte uns der Alltag wieder sehr schnell eingeholt, so dass ich erst heute dazu komme, Ihnen zu antworten, was ich gerne tue!
Zunächst noch ein Wort zur Anreise mit der DB: Meine Freude über die glatte Bahnfahrt von Berlin bis Hamburg war verfrüht… Das „dicke Ende“ kam erst noch: Wegen der Bauerei am Hauptbahnhof kam der REGIO aus Kiel schon mit erheblicher Verzögerung an. … Irgendwann fuhr unser Regionalzug auch los, aber nur, um in der Folge immer wieder auf freier Strecke zu halten. Zum Glück hatten wir noch so viel Zeitpuffer, dass wir die COLOR LINE FANTASY in Kiel noch rechtzeitig erreichen konnten! Das war aber auch das Einzige, was auf der ganzen Reise nicht perfekt geklappt hat. (Anm. SkandAktiv. Leider waren Sie nicht die Einzigen, bei denen DB und div. Fluglinien für Spannung auf der Anreise sorgten.)
Dass das Sprintrennen der Damen „witterungsbedingt“ von Donnerstag (17.3.) auf Freitag verschoben wurde, erwies sich für uns als glücklicher Umstand; so konnten wir uns erst einmal „akklimatisieren“, auf einem ersten Rundgang die Umgebung des Hotels erkunden, in Ruhe unser Hotelzimmer beziehen und Essen gehen (empfehlenswert unweit vom Hotel das italien. Restaurant „Olivia Østbanehallen“!).
Unser Quartier, das THON HOTEL OPERA ist sehr zentral und günstig gelegen, architektonisch originell und stilvoll gestaltet, Zimmer großzügig, Frühstücksbuffet qualitativ hochwertig und mit guter Auswahl.
Da am Freitag dann gleich beide Sprints stattfanden, haben wir uns eine „Anreise“ zum Holmenkollen gespart – zumal das Wetter schlagartig sehr viel besser geworden war!! Dank der freien Platzwahl auf der Nordtribüne hatten wir immer hervorragende Sicht. Da wir bei einer der deutschen Fangruppen von Eric Lesser gesessen haben, wurden wir auch wiederholt von den Kameras des ZDF erfasst. Zwar erlebt man vor Ort die großartige Stimmung am Holmenkollen hautnah, den Verlauf des Rennens mit den vielen Einzelheiten (Überholmanöver beim Laufen, Schießfehler, Zieleinlauf usw.) kriegt man auf der Tribüne trotz Fernglas und Smartphone so schnell nicht mit. Wir haben uns daher in den zurückliegenden Tagen alle Rennen noch einmal vom heimischen Recorder angesehen. So konnten wir die höchst spannenden Rennen, die tolle Atmosphäre und die zahlreichen sportlichen Höchstleistungen und Erfolge der deutschen Biathleten und nicht zuletzt die Verabschiedung von Eric Lesser noch einmal nacherleben. Alles bei herrlichstem Wetter!!
So ist die Reise zum Biathlonweltcup in Oslo, die ich meiner Frau – wie Sie sich erinnern werden – 2020 zum 70. Geburtstag geschenkt hatte (Anm. Reise wegen Corona annuliert), letzten Endes doch noch ein voller Erfolg und wunderschönes „Gesamtevent“ geworden. Lieber Herr P., für Ihre besonderen und vielfachen Mühen bei der Vorbereitung dieser Sportreise daher noch einmal unseren herzlichsten Dank!
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Ihre Gisela & Hans-Joachim B.
Individuell zum Biathlon Weltcup, Oslo
Vielen Dank für die bestens organisierte Reise zum Biathlon-Weltcup nach Oslo. Auch wenn man nur das kleinste Haar in der Suppe suchen würde, man wäre nicht erfolgreich. Diese Reise hat auf jeden Fall Wiederholungscharakter. Es war einfach alles perfekt ( Fährfahrt, Hotel, Wetter und das Abschneiden unserer Biathleten).
Viele Grüße Ralf und Madeleine G.
Reise zum Biathlon Wetcup in Oslo
Vielen Dank für die Nachfrage! Es war ein ganz besonderer Urlaub, wir hatten durchgehend traumhaft schönes Wetter, bei der Selbstversorger Hütte schneite es, als wir alle bei Kerzenschein und Ofenfeuer gemütlich in der Hütte waren. Die Gruppe war ausgesprochen sympathisch, jeder konnte individuell unterwegs sein, die Tour nach der Hütte sind wir zusammen durch ungespurte Loipe gefahren. Sportlich war es herausfordernd, umso schöner, dass wir dann in den Hotels uns so gut ausruhen konnten bei sehr guter Verpflegung. Bei zwei Hotels waren die Zimmer renovierungsbedürftig, sicherlich der Coronasituation geschuldet.
Die GPS Daten haben wir von den anderen erhalten, Visit Norway hatte das an die Teilnehmer gesendet, das wäre noch ein guter Zusatzpunkt für Sie! Eine dieser Reisen, die in der Erinnerung bleiben, Natur pur, wir waren den ganzen Tag unterwegs und haben keinen Menschen getroffen, es war herrlich! Vielen Dank an Sie nochmal für die gute Organisation, alles hat wunderbar geklappt und durch das herrliche Wetter konnten wir alle Streckenabschnitte absolvieren!
Beste Grüße aus Hamburg
Christiane E.